|
Projektabw.
Workflow |
|
|

 |
 |
Projektabwicklung
Workflow

Preparation Timing · Nutze den Tag

Hier finden Sie nützliche Information für die effiziente
Projektabwicklung mit dem Dienstleister.

Wenn CAD, dann Qualitäts-CAD

Geometrie sollte durch Skizze, Zeichnung oder als sauberer CAD Datensatz
verfügbar sein. Formate wie bspw Parasolid STEP SAT/ACIS ggf IGES.
Datenaustausch eMail oder FTP basiert.


Preparation für effiziente Abwicklung Gute zeitliche Abstimmung ist von Priorität.

Klare Vorstellung bezüglich Analyseinhalte, Ergebnisse, zeitgerechte
Lieferung relevanter Informationen, gebrauchsfertiger Daten
sind die geeigneten Startbedingungen für reibungslose Abwicklung
Simulation, Stichwort optimieren von Zeiten.

Es lohnt daher immer, vorab Fragen zu den angestrebten Analyse-ergebnissen
im Designkontext zu reflektieren und klar heraus-zuarbeiten. Besonders
wenn es sich um umfangreiche Projekte handelt. So gibt man dem Dienstleister
geeignete Bedingungen für effiziente Ausfuehrung an die Hand.

Geometrie, Lastprofil, Material, Fertigungsweise definiert,
soweit schon festliegend. Neben mechanischen auch thermische,
fluidodynamische elektromagnetische Aspekte, Einflüsse in die
Überlegungen einbeziehen, Analysebedarf erwägen.


Materialgesetze in Absprache mit dem IFE abwägen. Bspw hinsichtlich Testdaten-Extraktion
für Materialparameter ANSYS bei verschiedenen in Frage kommenden
Materialbeschreibungen. Fragen Sie uns, Stichwort Aufwand und Nutzen

Betriebspunkte, Lastspektrum, Eckwerte hinterfragen, definieren, in
bereinigter Form verfügbar machen. Benutzte messtechnische
Prozedur, Methode angeben oder ggf Rechengrundlage kurz beschreiben.

Kalkulierbare Kosten und Zeiten

Wir legen statt wortreicher Versprechungen im Projektkontext Wert
darauf, erforderliche Berechnungaussagen und geeignete Analysestrategie
zu bestimmen. Der Zweck ist klar kosten- und zeiteffektive
Projektabwicklung, bei Beantwortung der gestellten Berechnungsfrage, im Designkontext.

Nichts geht ueber probieren testen Sie Ihre Dienstleister.

Effektiv bei der Entscheidung für extene Dienstleister ist
ein 1:1 Test. Zwecks handfester Information, aus eigener Quelle. Probieren Sie's aus: das IFE rechnet auch Kleinprojekte, das ist kostengünstig.
Die Größe des Simulationsmodells ist kein eigentlicher
Indikator für das darin steckende Know-How.

Testen Sie uns. Am besten an einem für Ihr Haus typischen ggf.
schon anderweitig gelösten Problem so haben Sie Referenzdaten
zum Vergleich, bspw aus verlässlichen Versuchsergebnissen.
 Kontaktieren Sie uns unverbindlich per Telefon oder eMail
wir stehen Ihnen mit Sachverstand zur Verfügung. Bei Fragen zu Praxis, Alltagseinsatz Simulation sind Sie bei uns genau richtig.

Klare Vorgaben, klare Ergebnisse.
IFE Deutschland, Ihr Partner in Sachen Simulation. |
|

  |